Folge 5 - DER MEERFLUSS - RIO MAR
VON MANAUS ZUM ATLANTIK

Nach Manaus vermischt sich das schwarze Wasser des Rio Negro mit
dem lehmgelben des Amazonas, der nun bis zu 10 Kilometer breit
wird. Deshalb wird er auch Rio Mar, Meer-Fluss (eigentlich
Fluss-Meer), genannt.
Am Rio Madeira, einem der größten Amazonas-Zuflüsse, besucht das
Team einige für diese Region typische Kleinstädte, die indianische
Abstammung der Menschen schlägt sich in deren Aussehen und Kultur
nieder.
In Parintis, direkt am Amazonas gelegen, findet jedes Jahr ein
farbenfrohes, rauschendes Festival statt, das, vor allem was
Kostüme und Stimmung betrifft, dem weltberühmten Karneval von Rio
durchaus Konkurrenz machen kann. Ein atemberaubendes Schauspiel
der Sinne. Hier befindet sich auch eine urtümliche Anlage zur
Gewinnung der Rosenholz Essenz, dem einzigen natürlichen Fixierer
für Parfüms. Das selten gewordene Holz wurde früher aus dem Gebiet
der Escariano-Indianer geholt. Ein Besuch in einem der für
Besucher in der Regel gesperrten Indianergebiete zeigt ein
Indianervolk im Zwiespalt zwischen Tradition und Neuzeit.
Von Santarém, wo das Greenpeaceschiff Arctic Sunrise gerade einen
Holztransport blockiert, führt der letzte Abschnitt Richtung Belém,
dem Tor zum Amazonas. Zuvor jedoch sind an Felsen hoch oben über
dem Fluss zehntausende Jahre alte Felsmalereinen zu sehen, Zeugen
einer unbekannten Epoche. In Belém findet gerade der Círio de
Nazaré statt, ein religiöser Umzug zu Ehren einer Madonna. Zwei
Millionen Besucher machen den Umzug zu einem der größten
religiösen Ereignisse weltweit.
Anschließend befinden sich die Reisenden bereits im
Einflussbereich des Meeres. Auf einer entlegenen Fazenda, dort
auf der Insel Marajó, bewegen Ebbe und Flut immer noch Süßwasser.
Hier weiden unzählige Wasserbüffel, einst aus Indien eingeführt,
inmitten einer reichhaltigen Vogelwelt.
Die Mündung des Amazonas jedoch, die existiert eigentlich nicht.
Der Süßwasserstrom, der hier 30% des gesamten Süßwasservorrats der
Erde ausmacht, geht erst 200 km weiter im Meer zu Ende.